Datenintegration und Architektur: das stabile Fundament
Ein harmonisiertes Konten- und Kostenstellenmodell reduziert Abstimmungsaufwand und Fehlbuchungen. Standardisierte Dimensionen ermöglichen Vergleiche über Gesellschaften hinweg und schaffen die Grundlage für automatisierte Analysen und konsistente KPI-Bäume.
Datenintegration und Architektur: das stabile Fundament
APIs und sichere Konnektoren ziehen Buchungen, Verkaufschancen und Liquiditätsdaten in ein zentrales Modell. So entsteht eine tagesaktuelle Sicht auf Cash, Deckungsbeiträge und Working Capital – ohne manuelle CSV-Importe.
